Gerald Eschenauer
Gerald Eschenauer, geb. 09. Juli 1972 in Zweikirchen (Kärnten) wohnt in Wien und Villach.
Studium Schauspiel- und Theater / Wien, Klagenfurt, Studium der Philosophie und der Medien- & Kommunikationswissenschaften / Universität Klagenfurt
Zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien des Bundeskanzleramts, 2013 – Gründung von BUCH13 – Verein zur Förderung heimischer Literatur-Kultur. Initiator des Alpen-Adria-Literaturfestivals Seitenstechen.
2014 – Literatur- & Künstlerstipendium Smartno – Klagenfurt am Wörthersee. Eschenauer, fungiert als Seismograph einer entarteten Gesellschaft, die es ablehnt, Fragen zu stellen. Literarische Gattungen sind für ihn bedeutungslos. Kurzgeschichten, Essays, Gedichte, wortgewaltige Schreibexperimente. Die Form variiert.
Bisher erschienen: Trilogie Miefke Sage I-III, Das Schlachten der Schweine, Es regnet Liebe, Es scheint Hoffnung, IRRglaube und der Lyrikband grundgedanken.
Foto ©Otto Gombocz
Studium Schauspiel- und Theater / Wien, Klagenfurt, Studium der Philosophie und der Medien- & Kommunikationswissenschaften / Universität Klagenfurt
Zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien des Bundeskanzleramts, 2013 – Gründung von BUCH13 – Verein zur Förderung heimischer Literatur-Kultur. Initiator des Alpen-Adria-Literaturfestivals Seitenstechen.
2014 – Literatur- & Künstlerstipendium Smartno – Klagenfurt am Wörthersee. Eschenauer, fungiert als Seismograph einer entarteten Gesellschaft, die es ablehnt, Fragen zu stellen. Literarische Gattungen sind für ihn bedeutungslos. Kurzgeschichten, Essays, Gedichte, wortgewaltige Schreibexperimente. Die Form variiert.
Bisher erschienen: Trilogie Miefke Sage I-III, Das Schlachten der Schweine, Es regnet Liebe, Es scheint Hoffnung, IRRglaube und der Lyrikband grundgedanken.
Foto ©Otto Gombocz